Die Streitkräfte der NATO im Vergleich zu Russland und Ukraine

Daily Chart vom 16.04.2025
📈 Daily Chart

16. April 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Die aktuelle Verteilung der aktiven Militärangehörigen zeigt deutliche Unterschiede zwischen der NATO, Russland und der Ukraine. Während die NATO insgesamt über eine deutlich größere Truppenstärke verfügt, ist die Verteilung innerhalb des Bündnisses sehr ungleich.

🔥 Truppenstärken im Überblick (2024):

🔹 Russland: 1,5 Mio. Soldaten

🔹 Ukraine: 880.000 Soldaten

🔹 USA (größte NATO-Armee): 1,3 Mio. Soldaten

🔹 Türkei: 355.000 Soldaten

🔹 Frankreich: 200.000 Soldaten

🔹 Deutschland: 182.000 Soldaten

🔹 Polen: 202.000 Soldaten

🔹 Großbritannien: 184.000 Soldaten

 

📌 Interessante Fakten:

Die USA stellen fast die Hälfte aller NATO-Truppen, während viele europäische Länder vergleichsweise kleine Armeen unterhalten.

Russland bleibt zahlenmäßig überlegen, auch wenn die NATO als Ganzes eine höhere Gesamtstärke hat.

Die Ukraine hat eine der größten Armeen Europas – ein direkter Effekt Krieges.

Quelle: Visual Capitalist

 

von | Apr. 16, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.