daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

Privater Konsum: Die größten Märkte der Welt

🌍 China 🇨🇳 ist der größte Verbrauchermarkt der Welt. Bis 2030 wird die Zahl der Konsumenten um 15 % auf über 1 Milliarde Menschen anwachsen. 🧐 Der größte Wachstumsmarkt in den nächsten Jahren ist jedoch Indien 🇮🇳. Mit einem Anstieg von 46 % werden bald 773 Millionen...

mehr lesen

Welche Länder sind am produktivsten?

🌍 Für Länder, die viel in Forschung und Entwicklung sowie in Infrastrukturprojekte investieren, hat sich das Investment gelohnt. 🧐 Spannende Darstellung der OECD, die die Wirtschaftsleistung (BIP) eines Landes in Relation zu der geleisteten Arbeitszeit stellt. Im...

mehr lesen

AI-Hype: Realität oder nur heiße Luft?

🔍 Zahlreiche Experten haben ihre Prognosen über den Einfluss von KI auf die Geschäftswelt, Investitionen und die Gesellschaft abgegeben. Aber wie viel davon ist tatsächlich real? 🧐 Ist der KI-Hype gerechtfertigt? Oder steckt dahinter lediglich eine Blase, die bald...

mehr lesen

USA vs. China: Die umsatzstärksten Unternehmen

— 🌏 Während im Westen Firmen wie Walmart, Amazon oder Apple bekannt sind, dominieren in China staatseigene Riesen die Wirtschaft. Die umsatzstärksten Unternehmen der USA und China: 1️⃣ Walmart 🇺🇸 ($611 Mrd.) 2️⃣ State Grid 🇨🇳 ($530 Mrd.) 3️⃣ Amazon 🇺🇸 ($514 Mrd.) 4️⃣...

mehr lesen

Afrika: Ein Kontinent im Wandel

📍 Afrika, der zweitgrößte Kontinent der Welt, erstreckt sich über 30 Millionen km². Es ist die Heimat der größten Wüste der Welt, des zweitgrößten tropischen Regenwaldes und natürlich von rund 1,4 Milliarden Menschen. 🌍 Die bevölkerungsreichsten afrikanischen Länder:...

mehr lesen

CEOs: Brennpunkt-Themen 2023 und 2024

Im Vorjahr standen Inflation, makroökonomische Volatilität und geopolitische Unsicherheiten im Fokus bei globalen CEOs. Für 2024 sieht die Lage etwas entspannter aus. Die Sorgen haben nachgelassen und an der Spitze des Rankings stehen nun: 1️⃣ Inflation 2️⃣...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.