đ§ Die Zahlen zum globalen Artensterben sind alarmierend: Der Living Planet Index zeigt, dass die Populationen von Wirbeltierarten weltweit seit 1970 um durchschnittlich 69 % zurĂŒckgegangen sind. Ursachen dafĂŒr sind vor allem Lebensraumverlust, Umweltverschmutzung und der Klimawandel. Diese drastischen VerĂ€nderungen bedrohen nicht nur einzelne Tierarten, sondern auch die BiodiversitĂ€t â ein wichtiger Grundpfeiler unseres Ăkosystems, das entscheidende Leistungen wie BestĂ€ubung, saubere Luft und Wasser oder die Fruchtbarkeit der Böden sicherstellt.
đ± BiodiversitĂ€t als Zukunftsthema im Sustainable Finance
Die Bedeutung von BiodiversitĂ€t könnte in den nĂ€chsten Jahren eines der zentralen Trend-Themen im Bereich Sustainable Finance werden. Investoren und Unternehmen erkennen zunehmend, dass der Schutz und die Wiederherstellung der BiodiversitĂ€t nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich sinnvoll ist. Eine stabile Artenvielfalt sorgt fĂŒr resiliente Ăkosysteme und reduziert langfristige Risiken in Sektoren wie Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei.
Source: Our World in Data (Screenshot am 2.11.2024, 21:56 Uhr)