đ§ Der Anteil erneuerbarer Energien in đȘđș Europa hat im Jahr 2023 einen neuen Höchststand erreicht, und zwar 44,7%. Dies ĂŒbertrifft deutlich den Anteil von klimaschĂ€dlichen fossilen Brennstoffen (32,5%) sowie den Beitrag der Nuklearenergie (22,8%).
đ Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Fortschritt auf dem Weg zu einer nachhaltigeren Energieversorgung. Der verstĂ€rkte Einsatz erneuerbarer Energien ist ein SchlĂŒssel zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen und zur Verringerung der AbhĂ€ngigkeit von nicht-erneuerbaren Ressourcen.
đ Im Jahr 2023 ist der Anteil fossiler Brennstoffe im Energiemix im Vergleich zu 2022 erheblich zurĂŒckgegangen, was mit hoher Wahrscheinlichkeit auch durch geopolitische Entwicklungen wie den Russland-Ukraine-Konflikt beeinflusst wurde.
đ Dieser Wandel zeigt klar die Notwendigkeit und den Nutzen einer verstĂ€rkten Investition in erneuerbare Energien, um unsere Energiezukunft klimafreundlicher und nachhaltiger zu gestalten.
đž Screenshot: 30.7.2024 (Eurostat)