Die europäische Wirtschaft steht 2024 unter Druck: Im Vergleich zu Nordamerika und Asien hinkt Europa deutlich hinterher. Besonders betroffen sind große Volkswirtschaften wie Deutschland, Frankreich, Italien – und in deren Sog auch Österreich.
💡 Es gibt Lichtblicke – darunter:
🇲🇹 Malta: +5,0 %
🇷🇸 Serbien: +3,9 %
🇧🇾 Weißrussland: +3,6 %
🇷🇺Russland und 🇭🇷 Kroatien: je +3,4 %
📍 Besonders spannend finde ich, das einstige „Problemkinder“ wie 🇪🇸 Spanien (+2,9 %), 🇬🇷 Griechenland (+2,3 %) oder 🇵🇹 Portugal (+1,9 %) 2024 zu den wachstumsstärksten Volkswirtschaften Europas gehören 🧐
Was steckt dahinter?
In Ländern wie Malta treibt der Tourismussektor die Konjunktur an, während andere von strukturellen Verbesserungen profitieren. Es zeigt sich, dass auch kleinere Volkswirtschaften das Potenzial haben, sich in herausfordernden Zeiten zu behaupten. 🌍
Source: Visual Capitalist (Screenshot am 3.12.2024, 19:48 Uhr)