Globale Einzelhandelslandschaft im Wandel

Daily Chart vom 02.08.2024
📈 Daily Chart

2. August 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

👉 Die globale Einzelhandelslandschaft entwickelt sich stĂ€ndig weiter, angetrieben durch sich Ă€ndernde Verbrauchergewohnheiten und die wachsende Dominanz des Online-Verkaufs – Amazon und Konsorten lassen grĂŒĂŸen!

📌 Trotz des Aufstiegs des E-Commerce erzielen viele der weltweit fĂŒhrenden EinzelhĂ€ndler den Großteil ihrer UmsĂ€tze in physischen GeschĂ€ften. Gleichzeitig erobern E-Commerce-Giganten aufgrund von KundenprĂ€ferenzen fĂŒr Bequemlichkeit, 24/7-Shopping und eine grĂ¶ĂŸere Produktauswahl einen immer grĂ¶ĂŸeren Anteil am Einzelhandelsmarkt.

📊 Das Ranking der weltweit fĂŒhrenden EinzelhĂ€ndler nach Umsatz, basierend auf Daten der National Retail Federation, zeigt die Spitzenreiter im Detail:

1ïžâƒŁ Walmart: $628,6 Mrd. (84,7% Inland) đŸ‡ș🇾

2ïžâƒŁ Amazon.com: $355,1 Mrd. (70,4% Inland) đŸ‡ș🇾

3ïžâƒŁ Costco: $234,0 Mrd. (75,0% Inland) đŸ‡ș🇾

4ïžâƒŁ Schwarz Group: $176,4 Mrd. (32,0% Inland) đŸ‡©đŸ‡Ș

5ïžâƒŁ The Home Depot: $151,6 Mrd. (93,7% Inland) đŸ‡ș🇾

📈 Trotz regulatorischer Maßnahmen bleibt Alibaba mit $94,1 Mrd. Umsatz der grĂ¶ĂŸte EinzelhĂ€ndler Asiens, wĂ€hrend die Schwarz Group aus Deutschland die höchsten internationalen UmsĂ€tze generiert.

📍 KĂŒnstliche Intelligenz wird diesen Sektor in den nĂ€chsten Jahren noch stark verĂ€ndern! Die Integration von AI in den Einzelhandel ermöglicht personalisierte Kundenerlebnisse, effizientere Lagerhaltung und vorausschauende Analytik, um Angebot und Nachfrage besser auszubalancieren.

📾 Screenshot: 30.7.2024 (Visual Capitalist)

 

von | Aug. 2, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.