KI-Patente: 🇨🇳 China dominiert, wo steht 🇪🇺 Europa?

Daily Chart vom 17.06.2024
📈 Daily Chart

17. Juni 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

🧐 Bei der Anzahl an KI-Patenten hat China 🇨🇳 mit einem Anteil von 61 % deutlich die Nase vorn. Dahinter folgt die USA 🇺🇸 mit 21 %. Damit sind 82 % aller Patente auf diese beiden Länder zurückzuführen.

👉 KI-Patente beziehen sich auf mathematische Beziehungen und Algorithmen, die nach dem Patentrecht als abstrakte Ideen gelten.

👉 In den USA 🇺🇸 konzentrieren sich die KI-Patente auf große Unternehmen wie IBM, Microsoft und Google.

👉 In China 🇨🇳 sind die KI-Patente breiter auf Regierungsorganisationen, Universitäten und Technologieunternehmen (z. B. Tencent) verteilt.

Welche Rolle spielt Europa 🇪🇺? Der Anteil liegt bei 2%!

📸 Screenshot: 11.6.2024 (Visual Capitalist)

von | Juni 17, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.