Wenn Märkte flüstern und Finger zittern

Wöchentliche Kolumne vom 2.8.2025

Kolumne vom 2. August 2025

woechentliche-kolumne-hintergrund-2023-02-07

📰 Börsenbericht vom 2. August 2025

Ein Buch abschließen fühlt sich an wie eine stille Glocke im Kopf. Zittrige Finger, letzter Espresso – Enter. Drei Jahre Arbeit, eine Million Zeichen. Und plötzlich ist das Projekt nicht mehr deins, sondern auf dem Weg in die Welt.

Was hilft beim Loslassen? Ein Blick auf die Börse – und aufs große Ganze.

Diese Woche: Powell schweigt, die Fed zögert, während Tech-Konzerne die Charts dominieren. Microsoft ist inzwischen mehr wert als ganz Italien. Und viele fragen sich:
Halten? Umschichten? Oder einfach mal durchatmen?

Ich habe die Geschichte sprechen lassen – von der Dutch East India Company bis zur Mississippi-Blase. Denn wenn Unternehmen mit Kriegsschiffen fallen konnten, sind auch heutige Giganten nicht unantastbar.

Was bleibt: Nicht jede Kursrakete ist ein stabiles Geschäftsmodell. Vielleicht ist jetzt der Moment für ehrliche Fragen.
Wie bin ich investiert? Wo lauern Klumpenrisiken? Und wer im Depot würde mir fehlen – wer nicht?

Und weil der Sommer vor der Tür steht: Griechenland ruft. Meer statt Markt. Gespräche statt Charts.
Für 100 Euro bekommt man dort 124 – und einen Espresso mit Aussicht.

Neugierig? Die ganze Kolumne gibt’s hier (inklusive Meerblick & Marktrückblick):

☕️ Schreibt mir gerne eine persönliche Nachricht auf obergantschnig@obergantschnig.at – ich bin gespannt auf eure Stories! Die witzigste Anekdote gewinnt einen virtuellen Espresso.

PDF: Logbuch des Börsianers vom 2.8.2025

Logbuch-Serie: Kleine Zeitung

e-fundresearch: Börsenbarometer

FH JOANNEUM: Wöchentlicher Börsenbrief

von | Aug. 2, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.