daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

OECD-Ausblick und Wachstumsprognosen

Die Prognosen der OECD für 2025 zeichnen ein differenziertes Bild: Während die Weltwirtschaft um 3,3 % wachsen soll, bleibt das Wachstum der OECD-Länder mit 1,9 % zurück.  🧐 Wie sich wohl Deutschland, Österreich und die Schweiz schlagen ⬇️ 🔑 Fünf Key-Issues des...

mehr lesen

Die versteckten Rohstoffe in deinem Laptop

📱Ein Laptop ist weit mehr als nur ein Arbeitsgerät – er ist ein globales Puzzle aus seltenen und alltäglichen Rohstoffen. 🌍 Von Gold und Silber in den Schaltkreisen bis zu Lithium und Kobalt in der Batterie stammen die Materialien aus verschiedensten Teilen der Welt....

mehr lesen

Frauen an der Spitze von Zentralbanken

Das Jahr 2024 markiert einen wichtigen Meilenstein: Noch nie zuvor wurden so viele Zentralbanken weltweit von Frauen geführt wie heute. 🌍💼 👩‍💼 Ein Blick auf die Zahlen: 👉 19 Zentralbanken weltweit haben aktuell eine weibliche Führung. 🧐 Das ist ein deutlicher...

mehr lesen

Das Armutsrisiko in Europa

In der Europäischen Union lebt ein erheblicher Teil der Bevölkerung mit dem sogenannten „Risk of Poverty or Social Exclusion“ (AROPE). Doch was bedeutet das eigentlich? 🔍 Risk of Poverty (Armutsrisiko): Menschen gelten als armutsgefährdet, wenn ihr Einkommen unter 60...

mehr lesen

Die USA: Der größte Ölproduzent der Welt

Die Vereinigten Staaten sind seit sieben Jahren unangefochten der weltweit größte Ölproduzent. 🛢️ 🌍 Wichtige Fakten: 👉 Die Ölproduktion in den USA erreichte in den 1990er- und frühen 2000er-Jahren ihren Tiefpunkt, stieg jedoch ab 2010 steil an und befindet sich heute...

mehr lesen

Die dienstältesten CEOs im S&P 500

Die durchschnittliche Amtszeit eines CEOs im S&P 500 beträgt etwa 10 Jahre. Es gibt aber einige CEOs, die deutlich länger an der Spitze ihrer Unternehmen die Richtung vorgeben. Die längsdienenden CEOs sind: 1️⃣ Warren Buffett (Berkshire Hathaway, 54 Jahre) 2️⃣...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.