Vielleicht ist dein bester Mitarbeiter gar kein Mensch – sondern dein Geld.

Mitarbeiter:in einstellen oder Millionär:in werden?

Mitarbeiter:in beschäftigen oder ohne Dauer-Hustle zum Millionär?
Zugegeben – das klingt ein bisschen spooky. 🤪

Aber genau vor dieser Entscheidung stehst du als Unternehmer:in.
Wenn du expandierst, kannst du investieren – in Menschen, Maschinen oder Märkte.

 

Doch die wenigsten Unternehmer:innen denken daran, dass sie auch in ihr eigenes Kapital investieren können.

Das Gedankenexperiment

Laut Statistik Austria liegt das durchschnittliche Bruttogehalt in Österreich bei rund 51.500 € pro Jahr. Für Arbeitgeber:innen bedeutet das inklusive Nebenkosten etwa 66.500 € jährlich – also rund 5.500 € pro Monat.

Nun stell dir vor, du würdest diesen Betrag nicht in eine zusätzliche Arbeitskraft, sondern an der Börse investieren.
Weltweit, breit gestreut, in funktionierende Geschäftsmodelle.
Unterstellen wir eine Rendite von 8 % pro Jahr – historisch realistisch, aber natürlich nicht garantiert.

Wie lange dauert es, bis daraus 1 Million Euro wird?
Die Antwort überrascht: 119 Monate.
Also knapp 10 Jahre.

In einer Dekade – derselbe Zeitraum, in dem du vielleicht zwei, drei Mitarbeiter:innen einarbeitest oder ein neues Standbein aufbaust – könntest du mit einem konsequenten Systeminvestor-Ansatz die Millionengrenze erreichen.

von | Nov. 7, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.