🌍 Europa beheimatet einige der größten und reichsten Volkswirtschaften der Welt. Um die Wirtschaftsleistung vergleichbar zu machen, wird das Bruttoinlandsprodukt (BIP) durch die Anzahl der Einwohner dividiert. Je höher das BIP pro Kopf, desto reicher bzw. produktiver kann ein Land eingestuft werden.
Doch wie unterscheiden sich die Länder der Region in Bezug auf die Produktivität pro Kopf?
📍 Das Ranking wird von 🇱🇺 Luxemburg mit $131.380 vor 🇮🇪 Irland ($106.060) und der 🇨🇭 Schweiz ($105.670) angeführt. In Österreich liegt das BIP pro Kopf bei $59.230, in 🇩🇪 Deutschland bei $54.290. Im 🇪🇺 EU-Durchschnitt liegt der Wert bei $44.200.
📌 Zum Vergleich: Das BIP/Kopf liegt in der 🇺🇸 USA bei $76.330, in 🇨🇳 China bei 12.720 und in 🇮🇳 Indien bei $2.411.
🧐 Auch im vielbewunderten Norden ist nicht alles eitel Wonne. Drei nordische Länder (🇳🇴 Norwegen, 🇮🇸 Island, 🇩🇰 Dänemark) liegen mit Werten zwischen 70.000 und 90.000 US-Dollar pro Kopf im Spitzenfeld. Andere Länder wie 🇸🇪 Schweden und 🇫🇮 Finnland rangieren knapp außerhalb der Top 10 mit Werten zwischen 55.000 und 60.000 US-Dollar.
👉 Die größten Volkswirtschaften Europas in absoluten Zahlen, wie 🇩🇪 Deutschland, das 🇬🇧 Vereinigte Königreich und 🇫🇷 Frankreich, befinden sich dagegen eher im mittleren Bereich der Top 20 mit einem BIP pro Kopf von etwa 50.000 US-Dollar.
👉 Schließlich haben die Länder Osteuropas insgesamt tendenziell deutlich niedrigere BIPs pro Kopf. In dieser Gruppe belegt die Ukraine den letzten Platz mit 5.660 US-Dollar pro Kopf. Zum Vergleich: Das BIP pro Kopf der Ukraine entspricht ungefähr dem von Ländern wie Iran ($5.310), El Salvador ($5.540) und Guatemala ($5.680).
📸 Screenshot: 20.7.2024 (Visual Capitalist)