Steuereinnahmen der G20 in Relation zur Wirtschaftsleistung

Daily Chart vom 16.8.2024
📈 Daily Chart

16. August 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

📍 Weltweit betragen die Steuereinnahmen im Verhältnis zur Wirtschaftsleistung durchschnittlich 15%. Bei den G20-Ländern reicht die Spannweite von 46% in Frankreich bis zu nur 8% in Saudi-Arabien.

👉 Länder mit der höchsten Steuerquote sind in der Regel wohlhabende Nationen. Aufstrebende Länder wie Indien oder Indonesien hingegen haben eine deutlich niedrigere Quote.

🧐 Die Weltbank schätzt, dass eine Steuerquote von mindestens 15% entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und eine signifikante Reduktion der Armut ist.

Zum Vergleich: In Österreich lag die Steuerquote (Tax-to-GDP-Ratio) 2022 bei 43,1%. Im Jahr 2000 betrug sie 42,3%.

📸 Screenshot: 12.8.2024 (Visual Capitalist)

 

von | Aug. 16, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.