Wie unterschiedlich das tägliche persönliche Einkommen weltweit ausfällt – sowohl zwischen Ländern als auch innerhalb der Bevölkerung – zeigt eine aktuelle Vergleichsgrafik auf eindrucksvolle Weise.
📊 Grundlage sind kaufkraftbereinigte (PPP) Werte: Sie berücksichtigen Unterschiede bei Preisen und Lebenshaltungskosten – und machen so Einkommensvergleiche fairer.
🔍 Ein Blick auf die Extreme:
- In Niger lebt das ärmste Zehntel mit 1 $/Tag, das reichste mit 5 $.
- In den USA: zwischen 23 $ (untere 10 %) und 156 $ (oberste 10 %).
- Deutschland liegt bei 28 $ vs. 118 $ pro Tag.
- Schweiz: Topwert von 138 $ täglichem Einkommen bei den reichsten 10 %.
💡 Die Grafik zeigt:
- Einkommensungleichheit ist nicht nur ein Thema des globalen Südens.
- Auch in wohlhabenden Ländern gibt es erhebliche Unterschiede im finanziellen Spielraum.
- Kaufkraft ist ein entscheidender Faktor: 10 $ sind eben nicht überall gleich viel wert.
🌍 Wer also über Wohlstand, Armut oder soziale Gerechtigkeit spricht, kommt um den Blick auf reale Kaufkraft nicht herum.
Quelle: Visual Capitalist (Screenshot 18.4.25, 17:59 Uhr)