Deutschland, Schweiz & Österreich – das Power-Trio im Länder-Ranking

Daily Chart vom 7.7.2025
📈 Daily Chart

7. Juli 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

📈 Daily Chart

🔹 Kürzlich meinte ein Kollege augenzwinkernd: „Wenn Länder Aktien wären, würdest du nicht alle drei im Depot halten?“ Dazu passt: Laut der vorliegenden Ranking-Liste (U.S. News/Wharton) belegen diese Länder starke Plätze:

🥇 Schweiz – Platz 1, Spitzenreiter in Wirtschaft (#2), Lebensqualität (#3), Innovation, Zweck stiften & Kultur

🥈 Deutschland – Platz 7, überzeugt in Wirtschaftsumfeld, Vertrauen & Innovation („Forward Thinking“ Rang 6)

🥉 Österreich – Platz 24, starke Soft‑Power, Top‑25 bei nationaler Markenstärke, exzellente Governance & Lebensqualität

Methodik – kurz & klar:

👉 17 000 Befragte aus 36 Ländern bewerten jeweils Länder‑Ausschnitte in 73 Attributen, gebündelt in 10 Kategorien wie Wirtschaft, Lebensqualität, Sicherheit, Kultur, Entrepreneurship etc.
👉 Jeder bewertet auch, wie wichtig ihm die einzelnen Kategorien sind – daraus ergeben sich gewichtete Scores.
👉 Das Ergebnis: Länder mit starken harten Kennzahlen (Wirtschaft, Innovationskraft) und weichen Faktoren (Vertrauen, Lebensgefühl, Purpose) landen ganz oben.

🧐 Finanz‑Takeaway für dich:
Dein globales Portfolio ist wie ein Länder-Mix – mit Schweiz (Top‑Stabilität und Wirtschafts‑Power), Deutschland (Innovation & Vertrauen) und Österreich (Governance & Lebensqualität und Heimstätte einiger Weltmarktführer) deckst du sowohl Resilienz als auch Wachstum ab.

Quelle: Visual Capitalist / Screenshot vom 07.07.2025, 06:05 Uhr
Keine Anlageempfehlung – nur Information.

von | Juli 7, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.