Aus 1 mach 2
Dranbleiben statt verzweifeln: Lisas Wartungsroutine für dein Depot
Lisa sitzt am Fenster. Sonntag. Leiser Regen. Tee dampft, das Notizbuch liegt bereit. Bevor Zahlen ins Spiel kommen, stellt sie die Leitfrage: Fühlt sich mein Depot noch nach meinen Zielen an?
Erst wenn dieser Satz ruhig klingt, beginnt die Wartung.
Warum Wartung statt Aktionismus
Börse belohnt, wer konsequent kleine Schritte setzt. Lisas Prinzip: Regeln vor Gefühl. Ein fester Stichtag und ein klarer Toleranzkorridor verhindern Dauer-Klicks und Panikreaktionen. Ergebnis: weniger Stress, mehr Treue zum eigenen Plan.
Lisas Wartungsroutine in 5 Schritten
1) Stichtag festlegen
Ein Termin pro Jahr, an dem du prüfst und, wenn nötig, zurück auf Ziel bringst.
2) Oder Bandbreite definieren
±5 Prozentpunkte je Baustein. Weicht ein Anteil darüber oder darunter, wird rebalanciert. Nicht beides mischen – Stichtag oder Bandbreite.
3) Miniprotokoll schreiben
Eine Seite genügt: Ziel. Ist. Abweichung. plus ein Satz Stimmung und ein Satz Entscheidung.
4) Performance richtig messen
Nicht gegen Schlagzeilen, sondern gegen den eigenen Zielmix (seit Start) und eine passende 12-Monats-Benchmark.
5) Umsetzen, dann schließen
Entscheidung notieren, Orders ausführen, Journal schließen. Kein Nachkorrigieren aus Nervosität.
Miniprotokoll: Vorlage zum Ausfüllen
Beispiel
- MSCI Welt Ziel 60 %, Ist 63 %, Abweichung +3 %
- Euro-Anleihen Ziel 30 %, Ist 27 %, Abweichung −3 %
- Cash Ziel 10 %, Ist 10 %, Abweichung 0 %
Stimmung: ruhig. Entscheidung: kein Rebalancing. Nächster Stichtag: 15. Januar.
Tipp: Druck dir eine leere Seite mit diesen fünf Zeilen aus und hefte sie vorne ins Depot-Journal.
Panikplan und Sicherheitsnetz
Nachrichten toben? Panikplan: 24 Stunden warten, Plan lesen, erst dann entscheiden.
Für echte Gelassenheit sorgt ein Sicherheitsnetz außerhalb des Depots: 6–12 Monatsausgaben als Cash. Das verhindert Notverkäufe im Tief und hält den langfristigen Plan stabil.
Tools: Weniger ist mehr
- Brokerbericht: Fakten, Gebühren, Dividenden, Ist-Gewichte.
- Fonds/ETF-Plattform: Daten, Historie, Vergleich zum Zielmix.
- Nachhaltigkeitscheck: Konsistenz mit deinen Werten.
Drei Helfer genügen – Klarheit und Fokus statt Tool-Zirkus.
Was die drei sagen
- Lisa: Routine schlägt Impuls. Ein Stichtag. Ein Protokoll. Ein Schnitt, wenn nötig.
- Moritz: Bandbreiten und Automatik. Sparplan rein, Rebalancing zurück. Die Mischung trägt.
- Patrick: Regeln statt Raten. Weniger Eingriffe – die richtigen.
Mini-Challenge (heute umsetzbar)
- Lege deinen Wartungstag fest oder definiere ±5 Prozentpunkte je Baustein.
- Schreibe dein Miniprotokoll mit Ziel, Ist, Abweichung.
- Notiere einen Satz Entscheidung: Go oder warten?
Take-aways
- Regeln vor Gefühl: Stichtag oder Bandbreite – nicht beides.
- Ein Blatt reicht: Miniprotokoll schafft Klarheit und Historie.
- Richtig messen: Zielmix und 12-Monats-Benchmark statt Schlagzeilen.
- Ruhe sichern: Cash-Sicherheitsnetz außerhalb des Depots.
Aus 1 mach 2 – unser Buchhinweis
„Börse kannst auch du“ erscheint in zwei Bänden. Der Stoff ist gewachsen – mehr Tiefe, mehr Praxis, gleiche Klarheit.