đ AktienrĂŒckkĂ€ufe rĂŒcken immer stĂ€rker in den Fokus der Unternehmen. Goldman Sachs geht davon aus, dass das Gesamtvolumen der Buybacks in den USA bis 2025 die 1-Billion-US-Dollar-Schwelle ĂŒberschreiten wird.
đ§ Was ist ein AktienrĂŒckkauf?
Bei einem AktienrĂŒckkauf kauft ein Unternehmen seine eigenen Aktien an der Börse zurĂŒck und reduziert damit die Gesamtanzahl der verfĂŒgbaren Aktien. Der Gewinn muss damit unter weniger AktionĂ€ren aufgeteilt werden. Im Vergleich zu einer GewinnausschĂŒttung (Dividende), bei der Unternehmen direkt Geld an AktionĂ€re auszahlen, flieĂt den AktionĂ€ren durch RĂŒckkĂ€ufe indirekt Geld zu. Beide Komponenten zusammen ergeben die sogenannte AusschĂŒttungsrendite.
đ AktivitĂ€t der Tech-Giganten:
Auch die groĂen Tech-Giganten sind hier besonders aktiv. Apple alleine kauft fĂŒr $83 Milliarden 2,8 % seiner eigenen Aktien auf und erhöht damit den Gewinnanteil pro Aktie von $1,26 auf $1,53. DarĂŒber hinaus hat Apple zusĂ€tzliche $110 Milliarden fĂŒr zukĂŒnftige AktienrĂŒckkĂ€ufe autorisieren lassen â ein neuer US-Rekord!
đ Google wird Aktien im Wert von $63 Milliarden zurĂŒckkaufen, was 2,9 % der eigenen Aktien entspricht. Meta investiert $25 Milliarden (2 % der Marktkapitalisierung) und Microsoft $20 Milliarden (0,6 % der Marktkapitalisierung) in den AktienrĂŒckkauf. WĂ€hrend Amazon und Tesla in den letzten Quartalen keine Aktien zurĂŒckgekauft haben, ist Nvidia mit $17 Milliarden ebenfalls vertreten.
đ Gesamtvolumen der RĂŒckkĂ€ufe:
Insgesamt haben die Tech-Giganten eigene Aktien im Wert von mehr als $200 Milliarden zurĂŒckgekauft! Das entspricht in etwa dem Börsenwert von Linde oder Wells Fargo.

đž Screenshot: 1.7.2024 (Visual Capitalist)


