Aktien, Anleihen oder doch ein Immobilieninvestment?

Daily Chart 23.06.2024
📈 Daily Chart

23. Juni 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

🧐 Mit dem Anstieg der Inflation steigen auch die Mieten. Das sorgt verstĂ€ndlicherweise fĂŒr heftigen Diskussionsbedarf. Die Frage stellt sich aber natĂŒrlich auch, ob die Erhöhungen gerechtfertigt sind.

👉 In Österreich 🇩đŸ‡č liegt die durchschnittliche Bruttorendite bei 3,6%. Instandhaltung, Steuern, Bewirtschaftung, mangelnde Zahlungsmoral des Mieters und ein etwaiger Leerstand sind hier noch nicht berĂŒcksichtigt.

📍 Zum Vergleich: FĂŒr eine österreichische Bundesanleihe 🇩đŸ‡č mit einer 10-jĂ€hrigen Laufzeit bekommt man gegenwĂ€rtig 3%, fĂŒr eine kurzfristige Veranlagung sogar noch etwas mehr.

âžĄïž Auch im europĂ€ischen Vergleich liegt die Mietrendite eher am unteren Ende der Bandbreite.

🧐 Der Trend geht bei institutionellen Investoren wieder verstĂ€rkt in Richtung Kapitalmarkt. Als unattraktiv wĂŒrde ich Immobilien jedoch nicht abschreiben. Im Vergleich zu einer Bundesanleihe oder einem „lukrativen“ Sparkonto haben sie einen entscheidenden Vorteil: Sie bieten dem Investor einen Inflationsschutz, wie andere Realwerte auch. Und als bekennender Fan sei gesagt: Aktien ĂŒbrigens auch!

📾 Screenshot: 17.6.2024 (Agenda Austria)

von | Juni 23, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.