Arbeitsmarkt in Alarmbereitschaft?

Daily chart vom 9.7.2025
📈 Daily Chart

9. Juli 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

📈 Daily Chart | 

đŸ”č Bei meinem letzten Morgen-Espresso habe ich mich mit dem neuen Arbeitsmarktbericht der OECD beschĂ€ftigt. Ich musste mir eingestehen: Auch ich bin nicht ganz frei von Vorurteilen! Denn wenn Italien und Griechenland heute unter 10 % Arbeitslosigkeit melden, denke ich spontan: „Wer hat da gemogelt?“ 😂

📍 OECD-Durchschnitt liegt bei nur 4,9 % – fast am Allzeit-Plus seit 2001!
👉 Japan & Mexiko: Top-Ranking – aber aus völlig unterschiedlichen GrĂŒnden – ArbeitskrĂ€fteknappheit trifft auf Wirtschaftsboom
👉 Spanien liegt mit 10,9 % an der Spitze – strukturelle Baustellen bleiben trotz Erholung
👉 TĂŒrkei, Slowenien & Co. erreichen TiefststĂ€nde seit 2001 – starke Entwicklung auf breiter Ebene

💡 Aha-Effekt: Gleiche Zahlen, komplett unterschiedliche Geschichten. Zahlen allein tĂ€uschen – der Kontext macht den Unterschied!

🧐 Auffallend ist, dass in fast allen OECD-LĂ€ndern die Arbeitslosigkeit zuletzt wieder angestiegen ist. Österreich liegt mit 5,4 % ĂŒber dem EU-Schnitt (4,9 %), Deutschland mit 3,5 % und die Schweiz mit 4,5 % deutlich darunter. Auch hier spĂŒrt man die fehlende Konjunkturdynamik – der Wirtschaftsmotor in der Alpenrepublik ist gehörig ins Stottern geraten.

Quelle: Visual Capitalist / Screenshot (8.7.2025 – 8:34 Uhr)

 

#Wirtschaft #Makroökonomie #FinancialMarkets #Aktien #DailyChart

Keine Anlageempfehlung – nur Information.

von | Juli 9, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.