Banken und Zinsabsicherungen

Daily Chart vom 15.07.2024
📈 Daily Chart

15. Juli 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

👉 Die Volatilität an den Zinsmärkten hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Europäische Banken haben in diesem volatilen Umfeld ihre Absicherungsmaßnahmen erheblich ausgeweitet.

📍 2023 betrug das ausstehende eurodenominierte Volumen an derivativen Absicherungsgeschäften das 3,4-Fache des Wertes von 2020. Dies zeigt, wie wichtig es für Banken geworden ist, sich gegen Zinsrisiken abzusichern.

🔍 Warum ist das wichtig?
Absicherungen durch Derivate helfen Banken, durch Zinsschwankungen verursachte Abschreibungen zu vermeiden. Dies schützt nicht nur die Banken selbst, sondern auch die Wirtschaft insgesamt. Bankenkrisen haben schon des Öfteren auch die Realwirtschaft in den Abgrund gezogen.

📊 Blick in die Zukunft
Die Unsicherheiten werden bleiben. Banken und andere Finanzmarktteilnehmer werden wohl auch in Zukunft versuchen, einen beträchtlichen Teil ihrer Risiken abzusichern. Das wird dazu führen, dass das Volumen an den Terminmärkten weiter steigt. Hiermit sind aber durchaus auch andere Risiken verbunden, wie beispielsweise das Kontrahentenrisiko.

📸 Screenshot: 8.7.2024 (McKinsey)

von | Juli 15, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.