BATMMAAN: Das neue Akronym, das die Finanzwelt begeistert

Daily Chart vom 31.1.2025
📈 Daily Chart

31. Januar 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Ein neuer Begriff macht die Runde – und er klingt wie der Titel eines Actionfilms: BATMMAAN. Doch was verbirgt sich dahinter?

📊 Die Helden der Börse: 

👉 Broadcom
👉 Alphabet (Google)
👉 Tesla
👉 Meta (Facebook)
👉 Microsoft
👉 Amazon
👉 Apple
👉 NVIDIA

Angetrieben von NVIDIA, konnten diese acht Unternehmen im Jahr 2024 einen Börsenwertzuwachs von unglaublichen 6,3 Billionen US-Dollar verzeichnen. Im Vergleich dazu legten die übrigen 493 Unternehmen des S&P 500 „nur“ um 3,6 Billionen US-Dollar zu.

💡 Die Zahlen beeindrucken:
Die BATMMAAN-Unternehmen bringen es mittlerweile auf eine Marktkapitalisierung von 19 Billionen US-Dollar – das entspricht 15 % der weltweiten Marktkapitalisierung oder dem Vierfachen der jährlichen Wirtschaftsleistung Deutschlands.

🔥 Das neue FAANG?
Ob BATMMAAN die FAANG oder die Glorreichen Sieben als Börsen-Stars ablösen wird, bleibt abzuwarten. Mit Blick auf 2025 stellt sich für mich die Frage, ob der Höhenflug dieser Giganten anhält oder ob neue Akteure ins Rampenlicht treten.

Quelle: FactSet (Chart Josef Obergantschnig)

von | Jan. 31, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.