1,9 Milliarden Euro fehlen in der Bilanz. Wirecard-Chef Braun tritt zurück. Die Aktie verliert über zwei Drittel an Wert. "Das ist zweifellos die Höchststrafe eines Wirtschaftsprüfers." Presseartikel: Kleine_Zeitung

1,9 Milliarden Euro fehlen in der Bilanz. Wirecard-Chef Braun tritt zurück. Die Aktie verliert über zwei Drittel an Wert. "Das ist zweifellos die Höchststrafe eines Wirtschaftsprüfers." Presseartikel: Kleine_Zeitung
Der entkoppelte Markt? Während Exporte und die Wirtschaftsleistung dieser Tage einbrechen, erreicht manch Börsenindex -trotz eines aktuellen Zwischentiefs - bereits wieder Vorkrisenniveau. Warum dem so ist undwo Gefahren lauern. "Die Entkoppelung der Finanzmärkte ist...
Erstmals mussten Käufer von Rohöl nicht dafür bezahlen, sondern bekamen Geld. Was diese Anomalie für uns bedeutet. "Aufgrund der aktuellen Situation gibt es ein Überangebot an Öl und eine stark fallende Nachfrage. Dadurch sind die Lagerhäuser gerammelt voll."...
Die Europäische Zentralbank dürfte heute die Geldschleusen noch weiter öffnen. Debatte über Risiken und Nebenwirkungen wird lauter. Auch Josef Obergantschnig, Chefinvestor der Security KAG, spricht von einem „definitiv fragwürdigen Effekt" einer weiteren...
Die Europäische Zentralbank hält die Zinsen seit mehr als drei Jahren bei null und plant sogar weitere Schritte, die Geldpolitik zu lockern. Welche Möglichkeiten haben Anleger in dieser Niedrigzinsphase, Renditen zu erwirtschaften und für das Alter vorzusorgen?...
An der Wiener Börse ist der ATX heuer um fast 20 Prozent eingebrochen. Auch an anderen internationalen Aktienmärkten gab es aufgrund zahlreicher politischer Unsicherheiten herbe Verluste. Die Nervosität bleibt groß. "Man darf nicht vergessen, dass wir aus einer...
Fieberkurve des Rechts In dem Projekt. haben wir die Rechtsstaatlichkeit in Österreich messbar gemacht. In 11 Bereichen á drei Indikatoren wird die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit messbar gemacht und die Ergebnisse in einem Index dargestellt. "Das Ergebnis: Im...
Österreichs Rechtsanwälte warnen vor einer Gefährdung der Grund- und Freiheitsrechte. Positive Trends gebe es aber in der Zivilgerichtsbarkeit und im Kampf gegen Korruption. Presseartikel: Wo der Rechtsstaat fiebert
Unter dem Titel „Fieberkurve des Rechtsstaates“ hat der Österreichische Rechtsanwaltskammertag (ÖRAK) am Montag in Wien eine neue Untersuchung der Rechtsstaatlichkeit in Österreich vorgelegt. Diese gibt Anlass zur Sorge, so der ÖRAK-Präsident Rupert Wolff: „Die...
Nachhaltige Investments liegen im Trend. Doch was bleibt investierbar, wenn man die Ausschlusskriterien ganz streng anlegt. Nicht mehr sehr viel, wie eine Studie zeigt. Die Performance ist nicht immer nachhaltig. "Wo erreiche ich mehr? Wenn ich ein großes Unternehmen...