đ§ In einer quartalsweisen Umfrage unter weltweit fĂŒhrenden Volkswirten erhebt das World Economic Forum ein Stimmungsbild. Wenig ĂŒberraschend bleiben laut ihrer EinschĂ€tzung die Unsicherheiten bestehen â allerdings mit Anzeichen einer Aufhellung.
đAuch bei einem lĂ€ngerfristigen Ausblick scheint Optimismus angebracht. Das Weltwirtschaftswachstum wird innerhalb der nĂ€chsten fĂŒnf Jahre wieder auf 4 % steigen und damit auf das Vorkrisenniveau zurĂŒckkehren. Einig sind sich die Ăkonomen auch, dass die technologische Transformation, die nachhaltige Energiewende und das aktuelle Brennpunktthema KI die groĂen Wachstumstreiber in den nĂ€chsten Jahren sein werden. Im Gegensatz dazu werden uns die Themenfelder Geopolitik, Verschuldung, Klimawandel sowie das gesellschaftliche Konfliktpotenzial zwischen den linken und rechten RĂ€ndern vor groĂe Herausforderungen stellen.
đ§ Spannend finde ich auch den Gap zwischen âHigh-Incomeâ und âLow-Incomeâ Volkswirtschaften!
đž Screenshot: 6.6.2024 (World Economic Forum)