Wie steht es um die Demokratie weltweit? Der aktuelle Democracy Index 2024 bringt es auf den Punkt – und macht nachdenklich.
🌍 Der globale Durchschnitt liegt nur noch bei 5,2 von 10 Punkten – ein leichter Rückgang im Vergleich zum Vorjahr.
🔴 39 % der Weltbevölkerung leben in autoritären Systemen.
🔵 Nur 6,6 % leben in einer „vollständigen Demokratie“.
🇳🇴 Norwegen führt das Ranking mit 9,8 Punkten an, gefolgt von Neuseeland und Island.
🇺🇸 Die USA erreichen 7,9 Punkte – und gelten damit als „defekte Demokratie“.
🇷🇺 Russland: 2,0 Punkte – tiefrot.
🇨🇳 China: 2,1 Punkte.
🇦🇹 Österreich: 8,2 – im soliden demokratischen Mittelfeld.
🇩🇪 Deutschland: 8,6 – knapp an der Grenze zur vollen Demokratie.
Was ist der Democracy Index?
Der Demokratieindex wird von der Economist Intelligence Unit (EIU) erstellt. Er misst anhand von 60 Indikatoren, wie demokratisch ein Land ist – in fünf Kategorien:
📍Wahlprozesse und Pluralismus
👉 Regierungsfunktion
👉 Politische Partizipation
👉 Politische Kultur
👉 Bürgerrechte
📍Basierend darauf werden Länder in vier Typen eingestuft:
👉Vollständige Demokratie
👉Defizitäre Demokratie
👉 Hybride Regime
👉 Autoritäre Regime
Demokratie ist kein Selbstläufer – sie braucht Transparenz, Bildung und eine aktive Zivilgesellschaft. Gerade in wirtschaftlich unsicheren Zeiten lohnt es sich, diese Werte stärker denn je zu betonen.
Quelle: Visual Capitalist (Screenshot 18.4.25, 17:27 Uhr)