Der ewige Kampf: Aktiv vs. Passiv!

Daily Chart vom 26.2.2024
📈 Daily Chart

26. Februar 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

🌍 ETFs und passive Fonds sind voll im Trend. In den USA đŸ‡ș🇾 wird Ende 2023 erstmals mehr langfristiges Kapital indexnah verwaltet als aktiv.

👉 Außerhalb der USA dominieren noch immer aktive Fonds. Doch auch hier ist ein deutlicher Trend zu kostengĂŒnstigen, indexnahen Produkten erkennbar.

🧐 Ist die Ära der aktiven Fonds vorĂŒber? Ich glaube nicht! FĂŒr mich macht es durchaus Sinn, sowohl aktive als auch passive Produkte im eigenen Portfolio zu mischen, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren. Und ich habe auch gelernt: Eine „Manager-Diversifikation“ kann nicht schaden. In der Vergangenheit konnten sich aktive Fonds oft in Krisenzeiten gut behaupten, wĂ€hrend indexnahe Fonds in BullenmĂ€rkten nach Abzug der Kosten nur schwer zu ĂŒbertreffen waren.


📾 Screenshot: 24.2.2024 (Morningstar: lobal Fund Flows 2023)

von | Feb. 26, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.