Die Welt des Plastiks: Recyling-Quote und die Ozeane

Daily Chart vom 12.2.2025
📈 Daily Chart

12. Februar 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Von den jĂ€hrlich produzierten Millionen Tonnen PlastikmĂŒll werden weltweit nur 9 % recycelt. 😔 Der Rest landet in:

  • Deponien (49 %), wo Plastik oft ĂŒber Jahrhunderte nicht abgebaut wird,
  • unsachgemĂ€ĂŸen Entsorgungsmethoden (22 %), darunter das illegale Abladen in FlĂŒsse und Meere,
  • und wird verbrannt (19 %), was schĂ€dliche Emissionen freisetzt.

 

🌊 Plastik in den Weltmeeren: Ein wachsendes Problem

Jedes Jahr gelangen ĂŒber 8 Millionen Tonnen Plastik in die Ozeane. Plastik macht mittlerweile rund 85 % des gesamten MeeresmĂŒlls aus. Dieses Abfallproblem hat weitreichende Folgen:

  • GefĂ€hrdung der Tierwelt: Meerestiere verwechseln Plastik mit Nahrung, was zu tödlichen Blockaden im Verdauungstrakt fĂŒhrt.
  • Mikroplastik: Der Zerfall von Plastik produziert winzige Partikel, die in die Nahrungskette und letztendlich auf unsere Teller gelangen.
  • ÖkosystemschĂ€den: Korallenriffe und andere LebensrĂ€ume werden durch Plastik erstickt oder zerstört.

đŸŒ± Wie wir gegensteuern können:

  • Reduzierung der Plastikproduktion durch Gesetze und Innovationen,
  • Förderung von Mehrwegsystemen und nachhaltigen Alternativen,
  • Verbesserung der Abfallwirtschaft in allen LĂ€ndern, insbesondere in Entwicklungsregionen,
  • und ein globales Engagement, um die Verschmutzung der Meere einzudĂ€mmen.

 

Die Zeit zu handeln ist jetzt – fĂŒr uns und kommende Generationen. 🌍

Source: VisualCapitalist (Screenshot am 2.2.2025, 11:59 Uhr)

 

von | Feb. 12, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.