â
đ§ Der Ausblick fĂŒr 2024 ist vielversprechend! Wir erwarten ein widerstandsfĂ€higes BIP-Wachstum und eine sinkende Inflation und blicken hoffnungsvoll auf das 2024er Jahr. Es gibt aber durchaus auch einige GrĂŒnde, die zur Vorsicht mahnen.
đ Der Internationale WĂ€hrungsfonds (IWF) prognostiziert fĂŒr 2024 ein reales BIP-Wachstum von 3,1%. Obwohl weltweit positives Wachstum erwartet wird, zeigen sich groĂe regionale Unterschiede.
đșđž In den USA wird das BIP-Wachstum durch steigende Reallöhne und erhöhten Konsum moderat stark bleiben, wĂ€hrend in China đšđł die Immobilienkrise das Wachstum dĂ€mpft.
đ In Lateinamerika verbessern sich die Aussichten fĂŒr Brasilien đ§đ· und Mexiko đČđœ dank anziehender Inlandsnachfrage.
In Europa đȘđș ist der Ausblick dagegen zurĂŒckhaltend. Niedrige Verbraucherstimmung und hohe Energiepreise lassen kaum von einer dynamischen Wirtschaft sprechen.
â ïž Risiken wie steigende Rohstoffpreise, anhaltend hohe Inflationsraten und eine Verlangsamung der chinesischen Wirtschaft könnten das globale BIP-Wachstum beeintrĂ€chtigen.
đź Ein Blick in die Zukunft bleibt schwierig, und niemand kann mit Sicherheit sagen, wohin die Reise geht. 2023 hat die Weltwirtschaft alle Erwartungen ĂŒbertroffen â warum sollte es 2024 (zugegeben, ich bin und bleibe ein Optimist đ) nicht auch so sein?
đž Screenshot: 28.2.2024 (Â Visual Capitalist)