Die Exportquote gibt Aufschluss darüber, wie stark eine Volkswirtschaft auf den Verkauf von Waren ins Ausland angewiesen ist. Und die Unterschiede sind frappierend:
📦 Südkorea erzielt 38 % seines BIP mit Warenausfuhren – gefolgt von der EU mit 37 % und Mexiko mit 33 %.
🇨🇳 China? Trotz seiner Rolle als „Werkbank der Welt“ liegt die Exportquote bei vergleichsweise niedrigen 14 %.
🇺🇸 Die USA kommen sogar nur auf 11 % – ein Zeichen für die Stärke des Binnenmarkts, aber auch für eine gewisse Abschottungstendenz.
Der Blick auf diese Zahlen zeigt: Wer stark vom Welthandel abhängig ist, ist auch anfälliger für geopolitische Schocks, Protektionismus und Lieferkettenrisiken.
Quelle: Visual Capitalist (Screenshot 18.4.25, 17:12 Uhr)