Frauen leben in jedem Land länger als Männer – aber warum?

Daily Chart vom 29.4.2025
📈 Daily Chart

29. April 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Die aktuelle Grafik zeigt eindrucksvoll: In jedem Land der Welt ist die Lebenserwartung von Frauen höher als die von Männern. Doch die Größe der Lücke variiert erheblich – von wenigen Jahren bis über ein Jahrzehnt.

🔍 Auffällige Unterschiede:

🇷🇺 Russland & Ukraine: Frauen leben im Schnitt über 10 Jahre länger als Männer. Gründe sind u.a. hohe Sterberaten bei jungen und mittelalten Männern, oft verursacht durch Alkoholkonsum, Rauchen und Kriegseinwirkung(insbesondere im Fall der Ukraine).

🌍 Westafrika & Südasien: Der Lebenserwartungs-Gap ist deutlich kleiner. Hier spielen höhere Müttersterblichkeit, HIV-Raten bei Frauen und historische Benachteiligung weiblicher Kinder (z. B. in Bangladesch und Indien) eine Rolle.

📈 Die Grafik basiert auf UN-Daten (2024) und zeigt:

  • Die globale Lebenserwartung steigt weiter an.
  • Doch biologische, gesellschaftliche und gesundheitspolitische Unterschiede sorgen dafür, dass Frauen fast überall im Vorteil sind.

💡 Die Gründe für die Unterschiede sind komplex – von Biologie bis Sozioökonomie. 

Quelle: Our World in Data

von | Apr. 29, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.