GrenzsteuersÀtze: Wer profitiert?

Daily Char vom 8.2.2024
📈 Daily Chart

8. Februar 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

🧐 In Österreich ist die Diskussion entbrannt, den Eingangssteuersatz von 20 % auf 15 % zu senken.

👉 Damit verbunden ist auch, dass Teilzeitarbeit attraktiver wird und der Teilzeitboom weiter befeuert wird.

🧐 Laut Berechnungen der Agenda Austria wĂŒrden 5,1 Millionen Steuerzahler, darunter 1,5 Millionen Pensionisten, von der Steuersenkung profitieren. In Summe entspricht dieses Entlastungspaket einem Volumen von 1,8 Mrd. Euro oder durchschnittlich 350 Euro pro Jahr und Steuerzahler.

📍 Wenn die Regierung Akzente in Richtung VollzeitbeschĂ€ftigung setzen will, macht es wohl mehr Sinn, erst bei der dritten oder vierten Tarifstufe den Steuersatz zu senken. Laut Agenda Austria wĂŒrde eine Senkung der dritten Steuerstufe von 30 % auf 25 % 4,1 Millionen Steuerzahlern um durchschnittlich 490 Euro pro Jahr entlasten.

Das mag ökonomisch betrachtet sinnvoll sein, dĂŒrfte in einem Wahljahr aber als eher unrealistisches Gedankenspiel abgetan werden.

📾 Screenshot: 7.2.2024 (Agenda Austria) 

 

 

 

von | Feb. 8, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.