InvestitionslĂŒcke zwischen den USA und Europa

Daily Chart vom 11.08.2024
📈 Daily Chart

11. August 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

👉 Die Kluft bei den Investitionen ist in fast allen Sektoren sichtbar, mit Ausnahme der Material- und Automobilsektoren. Besonders ausgeprĂ€gt ist sie jedoch in den Bereichen Technologie, Energie und Industrie, einschließlich Halbleiter.

📊 Technologie, Energie und Industrie dominieren: Die Investitionsunterschiede sind besonders auffĂ€llig im Technologiesektor, wo US-Unternehmen signifikant höhere Kapitalausgaben tĂ€tigen. Auch im Industriesektor, traditionell eine europĂ€ische StĂ€rke, liegen die Investitionen der US-Firmen höher.

📍 Fazit: Die USA setzen mit umfassenden Investitionen in SchlĂŒsselsektoren neue MaßstĂ€be. Europa muss dringend aufholen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Industrie, um die WettbewerbsfĂ€higkeit langfristig zu sichern und die wirtschaftliche Kluft zu verringern.

📾 Screenshot: 30.7.2024 (McKinsey)

 

von | Aug. 11, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.