Kakao schlägt Bitcoin: Der stille Star des Jahres 2024

Daily Chart vom 6.2.2025
📈 Daily Chart

6. Februar 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Wer hätte gedacht, dass Kakao im Jahr 2024 das Asset des Jahres wird? Mit einem sagenhaften Preisanstieg von 310 %ließ die bescheidene Kakaobohne sogar Bitcoin (127 %) und Gold (30 %) weit hinter sich. Für mich Grund genug, einmal unseren Kakao-Bestand zu checken. 💡

🎯 Was steckt hinter diesem Boom?

Der Preisanstieg von Kakao ist auf mehrere Faktoren zurückzuführen:

  • Klimatische Herausforderungen: Schädliche Wetterbedingungen führten zu Ernteausfällen.
  • Steigende Nachfrage: Schokolade bleibt eine globale Lieblingssüßigkeit, und der wachsende Konsum in Schwellenländern kurbelt die Nachfrage zusätzlich an.
  • Engpässe im Angebot: Nachhaltigkeitsinitiativen und die steigenden Kosten im Kakaoanbau haben die Produktion verteuert.

🍫 Die Folgen:
Schokoladenhersteller reagieren zunehmend mit „Shrinkflation“ – kleinere Verpackungen bei gleichem Preis. Das sind schlechte Nachrichten für Kakao- und Schokoladenfans.

Source: Genuine Impact

von | Feb. 6, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.