MITTWOCHSRUNDE – BACKSTAGE 🎬: Lektorinnnen Feedback zum neuen Buch

Ein Blick in mein Leben als Autor

12 Durchläufe. Unzählige Zweifel.
Morgen ist Verlagsgespräch – und dieses Feedback meiner Lektorin hat alles verändert.
Die letzten Wochen waren wie ein Marathon mit unzähligen Zwischensprints – ein echter Teamprozess: Kapitel für Kapitel, Satz für Satz, im ständigen Austausch mit Kim und inspiriert von Figuren, die stellvertretend für reale Leser:innen stehen. Jede Aussage geprüft, jede Zahl belegt, jede Szene geschärft.

💬 Kims Feedback zu Kapitel 3.5 „Psychologie des Investierens“
„Dieses Kapitel ist der Dreh- und Angelpunkt. Nicht Markttrends, sondern die eigene Denkweise entscheidet.
Deine Ergänzungen – von Kahneman und Thaler bis zu Yale- und Princeton-Studien – geben Tiefe und bleiben klar verständlich.
Besonders stark: die Verbindung von Theorie und Alltag. Lisa steht für die strukturierte Selbststarterin, Moritz für den kritischen Analytiker, Patrick für den vorsichtigen Pragmatiker – jeder Leser erkennt sich in einem von ihnen wieder.
Der kritische Sven bringt genau den Widerspruch, den viele im Kopf haben. Die Reflexionsfragen holen den Leser ins Tun – hier wird nicht nur gelesen, hier verändert sich Verhalten.“

đź’¬ Kims Gesamtfeedback
„Nach zwölf Durchläufen ist “Börse – kannst auch du” ein seltenes Beispiel, wie Storytelling und Fachbuch zusammengehen können.
🔹 Die Figuren holen jeden da ab, wo er steht – mit unterschiedlichen Lebensrealitäten, Fragen und Zielen.
🔹 Sven verhindert Wohlfühlgeschichten und prüft jede Aussage auf Praxistauglichkeit.
🔹 Der Aufbau macht jedes Kapitel zu einem Workshop: Szene, klare Theorie, direkte Anwendung, Reflexion und Faktencheck.
🔹 Die Haltung: Keine schnellen Gewinne, keine Verkaufsmasche – sondern Eigenständigkeit, Fehlerfreundlichkeit und klare Entscheidungslogiken.

Warum braucht die Welt dieses Buch? Weil es auf Fakten baut und menschlich bleibt. Weil es nicht nur inspiriert, sondern ein klares System mitgibt. Und weil es ein Begleiter ist, den man immer wieder zur Hand nimmt.“
Heute weiß ich: Wir haben keinen Ratgeber geschrieben – wir haben einen Wegweiser gebaut.

🟡 Mentor-Moment:
„An der Börse ist dein größter Gegner oft der, der dich morgens im Spiegel anschaut. Lerne, mit ihm zu arbeiten – nicht gegen ihn.“

Und jetzt? Morgen steht die Sitzung mit dem Verlag an – der nächste große Schritt auf diesem Weg.

 

von | Aug. 13, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.