đ Vor 20 Jahren waren Autos in China noch Luxus. Heute hat sich das Blatt gewendet: China ist 2023 der weltweit gröĂte Autoexporteur geworden, mit 5,17 Millionen exportierten Fahrzeugen â ein Anstieg von 59,5 % im Vergleich zum Vorjahr. Damit ĂŒberholt China Japan um 190.000 Autos. Zum Vergleich: Die Nummer 2 đŻđ”Japan (4,98 Mio.) und die Nummer drei đ©đȘ Deutschland (4,07 Mio.)âstagnierenâ im vergleich dazu.
đ Besonders bemerkenswert: Ein Drittel dieser Exporte sind Elektrofahrzeuge (EVs).
đ Chinas heimischer Markt, der gröĂte der Welt, war der Treiber dieses Wachstums. Doch eine abnehmende Inlandsnachfrage und wirtschaftliche Herausforderungen zwingen chinesische Hersteller, sich stĂ€rker auf den globalen Markt zu konzentrieren. Mit einer jĂ€hrlichen ProduktionskapazitĂ€t von fast 40 Millionen Fahrzeugen â doppelt so viel wie die eigene Nachfrage â wird der Fokus wohl zunehmend auf globale AbsatzmĂ€rkte verlagert.
đAuch wenn das đ©đȘ Autobauer nicht gerne hören werden: MobilitĂ€t made in China scheint die Welt zu erobern.
Source: Genuine ImpactÂ
#financialmarkets #aktien #stocks #economics #businessÂ