Indien und UK legen im Jahr 2023 bei der Installation industrieller Roboter ein fulminantes Tempo vor:
📈 +59 % Wachstum in Indien
📈 +51 % im Vereinigten Königreich
📈 +37 % in Kanada
Ganz anders das Bild in Ländern wie Taiwan (-43 %), Frankreich (-13 %) oder Japan (-9 %).
Was auffällt:
➡️ China ist mit 276.000 installierten Robotern nach wie vor weltweit führend – mehr als alle anderen Länder auf Platz 2–5 zusammen.
➡️ Deutschland rangiert mit 28.000 Einheiten auf Platz 5, wächst jedoch nur moderat (+7 %).
➡️ Rückgänge in den USA und China deuten auf zyklische Abkühlungen hin, während aufstrebende Märkte stark investieren.
📌 Der Trend zeigt klar: Schwellenländer holen auf – und setzen zunehmend auf Automatisierung, um ihre Produktivität zu steigern.
💬 Ist der nächste industrielle Innovationsschub “Made in India”? Oder bleibt China das Zentrum der Automatisierung?
Quelle: Visual Capitalist (Screenshot 18.5.25, 17:59 Uhr)