Trinkwasser 2024: Wo die Welt noch durstig bleibt

Daily Chart vom 2.7.2025
📈 Daily Chart

2. Juli 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

📈 Daily Chart | 

🔹 Trinkwasser 2024: 73 % der Menschen haben Zugang zu sicherem Wasser
Die Zahlen für Trinkwasser 2024 zeigen: Weltweit können 5,82 Milliarden Menschen auf sauberes, jederzeit verfügbares Wasser zugreifen. Das sind zwar 73 % – aber noch immer fehlt Millionen dieser Luxus.

🔹 Was ist mit dem Rest?
👉 18 % (1,46 Mrd.) nutzen eine Grundversorgung: Der Weg zur Wasserquelle ist unter 30 Minuten, doch die Wasserqualität ist nicht immer garantiert.
👉 3,7 % (292 Mio.) müssen für ihr Wasser über 30 Minuten laufen – Tag für Tag.
👉 3,7 % (296 Mio.) trinken Wasser aus ungeschützten Brunnen oder Quellen – mit hohem Krankheitsrisiko.
👉 1,4 % (156 Mio.) sind auf Oberflächenwasser wie Flüsse oder Seen angewiesen – ein gefährliches Spiel mit Krankheiten.

🔹 Warum ist das so problematisch?
👉 Kein Zugang zu sauberem Trinkwasser bedeutet: Gesundheitsrisiken, weniger Bildung (weil Kinder Wasser holen), wirtschaftliche Nachteile und weniger Chancen.
👉 Wer sich über eine leere Wasserflasche ärgert: Für Millionen ist das tägliche Realität!

🔹 Fortschritte dank Millennium Development Goals
Die Millennium Development Goals (MDGs) haben den Zugang zu sauberem Wasser für Millionen verbessert. Die Zahl der Menschen mit gefährlichen Wasserquellen ist deutlich gesunken. Doch das Ziel ist noch nicht erreicht.

🔹 Blick nach vorn: Sustainable Development Goals (SDGs)
Die neuen SDGs setzen den nächsten Meilenstein: Bis 2030 soll der Zugang zu sicherem Wasser für alle Menschen garantiert werden. Dafür braucht es Innovation, internationale Zusammenarbeit und Engagement.

🔹 Fazit:
Trinkwasser 2024 zeigt, wie wichtig globale Ziele und gemeinsames Handeln sind. Sauberes Wasser bleibt eine der wichtigsten Herausforderungen unserer Zeit – aber auch eine der größten Erfolgsgeschichten, wenn wir dranbleiben.

Interner Link:
Mehr zu nachhaltigen Entwicklungen und globalen Trends findest du im Beitrag: Nachhaltigkeit als Wirtschaftsfaktor – Chancen und Herausforderungen

Quelle: OurWorldInData.org / Was es bedeutet, kein sicheres Wasser zu haben / Screenshot vom 26.06.2025, 11:22 Uhr

von | Juli 2, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.