Vom Höchstsatz zum Steuerdumping: Unternehmenssteuern im Wandel

Daily Chart vom 07.04.2024

1980 betrug der durchschnittliche Steuersatz für Unternehmen weltweit 🌎 40,2%. Aktuell sind es vergleichsweise geringe 23,5%

Steueroasen adé? Der Weg zur globalen Mindestunternehmenssteuer?

⚡️ Mittlerweile ist ein Wettstreit zwischen Staaten um steuerzahlende Unternehmen entbrannt. Das scheint ein Nebeneffekt des Globalisierungsfortschrittes zu sein. Global Player wie Amazon, Apple oder Google geraten immer wieder ins Kreuzfeuer der Kritik. Angesichts sinkender Unternehmenssteuern rufen Finanzexperten wie die US-Finanzministerin Janet Yellen nach einer globalen Mindestunternehmenssteuer. Ziel ist es, zu verhindern, dass multinationale Unternehmen ihre Gewinne in Steueroasen parken.

📌 Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass Länder wie 🇮🇳 Indien, 🇨🇳 China und das 🇬🇧 Vereinigte Königreich in den 1980er Jahren Unternehmenssteuersätze von über 50% hatten. Heute stehen Länder in Afrika und Südamerika an der Spitze der Liste, mit Spitzensteuersätzen.

📊 Die aktuelle Liste der Top 10 Länder mit den höchsten Unternehmenssteuersätzen zeigt eine dynamische Veränderung im globalen Steuerumfeld. Während Länder wie 🇦🇷 Argentinien ihre Steuern erhöhen, um wirtschaftliche Krisen zu bewältigen, haben andere, darunter 🇨🇳 China und das 🇬🇧 Vereinigte Königreich, ihre Steuersätze im Laufe der Jahrzehnte gesenkt, um wirtschaftliches Wachstum und die Entwicklung des Privatsektors zu fördern.

🧐  Die Debatte um eine globale Mindestunternehmenssteuer und die Anpassung nationaler Steuersätze bleibt ein heißes Thema in der internationalen Finanzpolitik. Was denkst du, sollte getan werden, um eine faire und effektive globale Steuerpolitik zu gewährleisten?

📸 Screenshot: 1.4.2024 (Visual Capitalist)

 

von | Apr 7, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.