Europa wächst – aber nicht überall gleich schnell. Während die westlichen Länder ein moderates Plus beim BIP pro Kopf verzeichnen, erleben viele Länder in Mittel- und Osteuropa einen regelrechten Aufschwung.
🔹 EU-Durchschnitt: +15 % bzw. +4.370 € pro Kopf (realer BIP-Zuwachs)
🔹 Top-Performer:
- Irland: +75 % (!), +36.810 €
- Serbien, Kroatien, Bulgarien: +45 % bis +50 %
- Polen, Rumänien, Litauen: deutlich über EU-Schnitt
🔹 Schlusslichter:
- Luxemburg: nur +1 %
- Österreich, Deutschland, Frankreich: einst solide Wachstumsmotoren – heute im unteren Mittelfeld
📌 Fazit: Der Wohlstandsanstieg verlagert sich nach Osten. Starke Binnenkonjunktur, EU-Förderungen und produktive Aufholprozesse treiben die Entwicklung.
Westeuropa steht hingegen vor strukturellen Herausforderungen: demografischer Wandel, Reformstau, Standortfragen.
Quelle: Visual Capitalist (Screenshot 18.4.25, 17:39 Uhr)