Wachstum mit Ostwind – Wo der Lebensstandard in Europa am stärksten steigt

Daily Chart vom 12.5.2025
📈 Daily Chart

12. Mai 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Europa wächst – aber nicht überall gleich schnell. Während die westlichen Länder ein moderates Plus beim BIP pro Kopf verzeichnen, erleben viele Länder in Mittel- und Osteuropa einen regelrechten Aufschwung.

🔹 EU-Durchschnitt: +15 % bzw. +4.370 € pro Kopf (realer BIP-Zuwachs)

🔹 Top-Performer:

  • Irland: +75 % (!), +36.810 €
  • Serbien, Kroatien, Bulgarien: +45 % bis +50 %
  • Polen, Rumänien, Litauen: deutlich über EU-Schnitt

🔹 Schlusslichter:

  • Luxemburg: nur +1 %
  • Österreich, Deutschland, Frankreich: einst solide Wachstumsmotoren – heute im unteren Mittelfeld

📌 Fazit: Der Wohlstandsanstieg verlagert sich nach Osten. Starke Binnenkonjunktur, EU-Förderungen und produktive Aufholprozesse treiben die Entwicklung.

Westeuropa steht hingegen vor strukturellen Herausforderungen: demografischer Wandel, Reformstau, Standortfragen.

Quelle: Visual Capitalist (Screenshot 18.4.25, 17:39 Uhr)

von | Mai 12, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.