Wie schnell bist du im nächsten Krankenhaus?

Daily Chart vom 20.5.2025
📈 Daily Chart

20. Mai 2025

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Laut Eurostat leben im EU-Durchschnitt 83,2 % der Bevölkerung maximal 15 Fahrminuten von einem Krankenhaus entfernt. Klingt gut – aber der Blick auf die Landkarte zeigt: Die Realität ist regional extrem unterschiedlich.

🔎 Kernaussagen:

✅ In weiten Teilen Belgiens, Deutschlands, der Niederlande oder Österreichs liegt der Anteil der Bevölkerung mit direkter Spitalsnähe bei über 95 %.

📉 In dünn besiedelten oder strukturschwachen Regionen – etwa in Teilen Rumäniens, Ostpolens, Südportugals oder Skandinaviens – liegt der Anteil deutlich unter 65 %.

📍 Besonders auffällig:

  • Deutschland und Frankreich haben ein dichtes Netz an Klinikstandorten – was sich in den dunkelblauen Regionen widerspiegelt.
  • Italien und Spanien zeigen starke Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen.
  • In Rumänien lebt in manchen Bezirken weniger als die Hälfte der Bevölkerung in erreichbarer Nähe zu einem Krankenhaus.

🧭 Diese Karte zeigt eindrucksvoll, dass medizinische Versorgung nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch der Erreichbarkeit ist.

🏥 Gerade im Kontext von Alterung, demografischem Wandel und Fachkräftemangel ist das ein Thema mit enormer gesellschaftlicher Relevanz – von der Notfallmedizin bis zur Pflege.

Quelle: Eurostat (Screenshot 19.4.25, 07:55 Uhr)

von | Mai 20, 2025

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.