Laut Eurostat leben im EU-Durchschnitt 83,2 % der Bevölkerung maximal 15 Fahrminuten von einem Krankenhaus entfernt. Klingt gut – aber der Blick auf die Landkarte zeigt: Die Realität ist regional extrem unterschiedlich.
🔎 Kernaussagen:
✅ In weiten Teilen Belgiens, Deutschlands, der Niederlande oder Österreichs liegt der Anteil der Bevölkerung mit direkter Spitalsnähe bei über 95 %.
📉 In dünn besiedelten oder strukturschwachen Regionen – etwa in Teilen Rumäniens, Ostpolens, Südportugals oder Skandinaviens – liegt der Anteil deutlich unter 65 %.
📍 Besonders auffällig:
- Deutschland und Frankreich haben ein dichtes Netz an Klinikstandorten – was sich in den dunkelblauen Regionen widerspiegelt.
- Italien und Spanien zeigen starke Unterschiede zwischen urbanen und ländlichen Regionen.
- In Rumänien lebt in manchen Bezirken weniger als die Hälfte der Bevölkerung in erreichbarer Nähe zu einem Krankenhaus.
🧭 Diese Karte zeigt eindrucksvoll, dass medizinische Versorgung nicht nur eine Frage der Qualität, sondern auch der Erreichbarkeit ist.
🏥 Gerade im Kontext von Alterung, demografischem Wandel und Fachkräftemangel ist das ein Thema mit enormer gesellschaftlicher Relevanz – von der Notfallmedizin bis zur Pflege.
Quelle: Eurostat (Screenshot 19.4.25, 07:55 Uhr)