Wo die Gewinne besonders stark wachsen werden?

Daily Chart vom 24.2.2024
📈 Daily Chart

24. Februar 2024

daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

🌍 FĂŒr jeden AktionĂ€r und Investor stellt sich die Frage, welche Unternehmen und welche Regionen ein besonders starkes Gewinnwachstum aufweisen. 

👉 In einer aktuellen Analyse von Goldman und Sich wir fĂŒr den MSCI Word fĂŒr 2024 mit einem Gewinnwachstum von 4% gerechnet. Spannend finde ich, dass fĂŒr S&P 500 Unternehmen eine Wachstum von 9,1% prognostiziert wird. 

📍 Die USA đŸ‡ș🇾 sind im MSCI World Index mit nahezu 70% gewichtet. Die Top-5-Positionen im iShares Core MSCI World ETF sind sehr dominant:

1ïžâƒŁ Apple (4,71%)

2ïžâƒŁ Microsoft (4,58%) 

3ïžâƒŁ Nvidia (2,48%)

4ïžâƒŁ Amazon (2,35%)

5ïžâƒŁ Meta (1,42%)

—

Gesamtgewichtung Top-5: 15,54%

Falls die Wachstumsprognose von Goldman Sachs eintritt (unter der Annahme, dass das S&P 500-Wachstum dem Wachstum des US-Anteils im MSCI World entspricht), wĂŒrde das bedeuten, dass alle anderen LĂ€nder zusammen ein negatives Gewinnwachstum aufweisen wĂŒrden. Darunter befinden sich u.a. Unternehmen aus Japan đŸ‡ŻđŸ‡”, dem Vereinigten Königreich 🇬🇧, Frankreich đŸ‡«đŸ‡· oder Deutschland đŸ‡©đŸ‡Ș.

🧐FĂŒr SchwellenlĂ€nder wird im Jahr 2024 ein Gewinnwachstum von 16,3% erwartet. Ist nun die Zeit fĂŒr Emerging Markets gekommen?

📾 Screenshot: 22.2.2024 (Goldman Sachs: 2024 Emerging Markets Outlook (02/24))

 

 

von | Feb. 24, 2024

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthĂ€lt die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine EinschĂ€tzung ĂŒber Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche ZusammenhĂ€nge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthĂ€lt, sind diese nicht unter Anwendung der GrundsĂ€tze ordnungsgemĂ€ĂŸer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemĂ€ĂŸ Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfĂ€lligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hĂ€lt er keine Positionen oder will solche verĂ€ußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.