Wer heute Arbeit, Wohlstand und Lebensqualität sucht, hat global viele Optionen. Doch welche Länder bieten wirklich die besten Chancen, wenn man Arbeit, Karriere und Lebensstandard gemeinsam bewertet?
Die neue Henley Opportunity Index Studie analysiert sechs zentrale Faktoren und bewertet sie mit jeweils 0–100 Punkten:
1️⃣ Earning Potential – wie hoch sind die Löhne und Gehälter im internationalen Vergleich?
2️⃣ Career Advancement – wie gut sind die Entwicklungschancen und der berufliche Aufstieg?
3️⃣ Employment Prospects – wie dynamisch ist der Arbeitsmarkt, wie gut die Jobaussichten?
4️⃣ Premium Education – wie hoch ist die Qualität des Bildungssystems?
5️⃣ Economic Mobility – wie groß ist die soziale Aufstiegschance für Migrant:innen?
6️⃣ High Livability – wie lebenswert ist das Land im internationalen Vergleich?
—
📊 Top-Ergebnisse 2025:
🇨🇭 Schweiz (Score: 84)
🏆 Beste Kombination aus Top-Gehältern (100 Punkte!), hoher wirtschaftlicher Mobilität (92) und sehr guter Lebensqualität (75).
🇸🇬 Singapur (79)
💼 Extrem stark bei Jobs (99) und Gehältern (100), aber niedrigere Werte bei Bildung und Lebensqualität.
🇺🇸 USA (78)
📈 Sehr gute Karriere- und Verdienstchancen, aber teils niedrigere Punktzahl bei “Livability”.
🇦🇺 Australien (76)
🎓 Top bei Bildung (80) und sehr gute Work-Life-Balance. Stabil in fast allen Bereichen.
🇨🇦 Kanada (73)
🌍 Hohe Lebensqualität, stabiler Arbeitsmarkt, gute Perspektiven.
🇦🇹 Österreich auf Platz 10 (65 Punkte):
🏔️ Stark bei Bildung (69), sehr gute wirtschaftliche Mobilität (92), solide Lebensqualität (68).
📌 Fazit: Wer beruflich wie privat das Optimum aus einer Auswanderung holen will, muss individuell abwägen. Manche Länder punkten bei Jobs und Einkommen (Singapur, USA), andere bei Bildung und Lebensqualität (Australien, Österreich).
Quelle:
Visual Capitalist (Screenshot 18.4.25, 17:59 Uhr)