daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

Die größten Ölproduzenten der Welt

🧐 Die USA 🇺🇸 setzten in den 2000ern darauf, ihre Abhängigkeit von den OPEC-Staaten zu reduzieren und haben die Fracking-Technologie gefördert. Diese Methode wird von vielen Umweltschützern scharf kritisiert und ist u.a. auch auf der Ausschlusskriterienliste des...

mehr lesen

Gewinnmargen von Large-Caps und Small-Caps

📍Die Performance der Tech-Giganten und vieler anderer Large-Caps war in den letzten Jahren deutlich besser als die der Small-Caps. 🧐 Dies ist unter anderem auf die außergewöhnlich guten Gewinnmargen zurückzuführen. Während Large-Caps eine operative Gewinnmarge...

mehr lesen

Globale Immobilien-Deals

📍 2023 ist das Volumen globaler Immobilien-Deals um 47% zurückgegangen. Der Immobilienmarkt steht definitiv unter Druck. 👉 Das Deal-Volumen hat ein 10-Jahres-Tief erreicht. Ich bin schon gespannt, ob eventuelle Zinssenkungen der Notenbanken zu einem Trendwechsel...

mehr lesen

China als Kreditgeber

📍 China nimmt seit Jahre strategische Finanzierungen vor. Sei es durch Aktieninvestment an börsennotierten Unternehmen oder auch strategischen Beteiligungen wie z.B. am Hafen in Hamburg. Pakistan und Angola stehen bei China stark in der Kreide. Beide Länder haben für...

mehr lesen

Die größten Goldproduzenten der Welt

📍 Im Vorjahr wurden 3.000 Tonnen Gold produziert. Alle Goldreserven der Welt würden einen Würfel mit einer Kantenlänge von etwas über 22 Metern bilden. Irgendwie hätte ich mir das größer vorgestellt 😳 Laut Schätzungen des World Gold Council sind die größten...

mehr lesen

Revolutioniert KI den Bankensektor?

Eine Studie prognostiziert, dass generative KI dem Bankensektor jährlich zwischen 200 und 340 Milliarden US-Dollar an Produktivitätsgewinnen einbringen könnte. 🧐 Aktuell wählt mehr als die Hälfte der 16 größten Finanzinstitute weltweit einen zentralisierten Ansatz,...

mehr lesen

Wo leben die meisten Milliardäre?

Laut aktuellen Schätzungen leben weltweit etwa 2.500 Dollar-Milliardäre. Schon immer gab es unglaublich reiche und wohlhabende Menschen, von römischen Imperatoren über den ersten US-Dollar-Milliardär John D. Rockefeller bis hin zu Elon Musk und Bill Gates. Bis Ende...

mehr lesen

Logos der Tech-Giganten im Zeitraffer

📍Viele Marken können auf ein markantes Logo mit einem hohen Wiedererkennungswert aufbauen. Spannend ist es, die Logos im Zeitraffer zu durchleuchten. Hättet ihr das Logo von Amazon, Microsoft oder Google noch erkannt? 📸 Screenshot: 30.4.2024 (Visual Capitalist)...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.