daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

Die dienstältesten CEOs im S&P 500

Die durchschnittliche Amtszeit eines CEOs im S&P 500 beträgt etwa 10 Jahre. Es gibt aber einige CEOs, die deutlich länger an der Spitze ihrer Unternehmen die Richtung vorgeben. Die längsdienenden CEOs sind: 1️⃣ Warren Buffett (Berkshire Hathaway, 54 Jahre) 2️⃣...

mehr lesen

Die 102-Billionen-Dollar Schuldenlast

Die weltweite Staatsverschuldung ist seit 2015 um beeindruckende $42,4 Billionen gestiegen und hat nun die Marke von $102,1 Billionen erreicht. Doch wie verteilt sich diese Schuldenlast? 🔍 📌 Die meistverschuldeten Länder: 1️⃣ USA 🇺🇸: Mit $36 Billionen trägt die USA...

mehr lesen

Börsenwert der Auto-Giganten

🚗 Tesla dominiert mit einem Börsenwert von 1,4 Billionen US-Dollar und steht Tesla einsam an der Spitze der globalen Automobilhersteller. Das Unternehmen ist mehr als sechsmal so wertvoll wie der zweitplatzierte Hersteller Toyota (231 Mrd. USD). 🌍 Wichtige Fakten:...

mehr lesen

Tag der leeren Staatskasse

Der „Tag der leeren Staatskasse“ markiert den Zeitpunkt, bis zu dem die Staatseinnahmen die Ausgaben eines Landes decken. Ab diesem Tag muss der Staat neue Schulden aufnehmen, um die restlichen Ausgaben des Jahres zu finanzieren. 🧐 Interessant dabei: 🇵🇹 Portugal liegt...

mehr lesen

Größte Kreditgeber der USA

Die Staatsverschuldung der USA ist eine der höchsten der Welt und beläuft sich auf ca. 36 Billionen US-Dollar. Doch wer sind eigentlich die größten Gläubiger?  Wer es genau wissen will, kann den Schuldenstand bei der US-Debt-Clock live ansehen:  📍 Die größten Halter...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.