daily-charts-vorlage-hintergrund-2023-02-07

Daily Charts

Die größten Exporteure der Welt

Im Jahr 2023 erreichte der Wert der weltweit exportierten Waren beeindruckende 23,8 Billionen US-Dollar. Die Top 10 Exportnationen trugen dazu allein 16,8 Billionen US-Dollar bei. 📍 Die Spitzenreiter: — 1️⃣ China: $3,38 Billionen — 2️⃣ USA: $2,02 Billionen — 3️⃣...

mehr lesen

Nicht nur Rockstars brauchen Bodyguards …

Auch die CEOs der Big-Techs leben gefährlich. Um sie zu schützen, investieren ihre Unternehmen Millionen. 📍 Die teuersten Sicherheitsbudgets für CEOs im Jahr 2023: 1️⃣ Mark Zuckerberg (Meta): $27 Millionen — 2️⃣ Jeff Bezos (Amazon): $6 Millionen — 3️⃣ Sundar Pichai...

mehr lesen

Die größten Importeure der Welt

🧐 Die Top 10 der größten Importländer importierten im Jahr 2023 Waren im Wert von beeindruckenden 12,4 Billionen US-Dollar. An der Spitze stehen die 🇺🇸 USA mit einem Importvolumen von 3,17 Billionen US-Dollar, gefolgt von 🇨🇳 China (2,56 Billionen US-Dollar) und 🇩🇪...

mehr lesen

Studieren ohne Grenzen

📍 Fast 9 % der Hochschulabsolvent in der EU haben während ihres Studiums mindestens 3 Monate im Ausland verbracht. Insgesamt können 363.900 der 4,1 Millionen Absolvent auf eine Auslandserfahrung zurückblicken. 🇫🇷 Frankreich führt das Ranking mit großem Abstand an,...

mehr lesen

Gesundheitsausgaben in der EU

Im Jahr 2022 wurden in der EU durchschnittlich 3.685 Euro pro Einwohner für Gesundheitsausgaben ausgegeben – ein Anstieg von 38,6 % im Vergleich zu 2014. ⬆️ 🇱🇺 Luxemburg führt die Liste mit 6.590 Euro pro Einwohner an, gefolgt von 🇩🇰 Dänemark (6.110 Euro) und 🇮🇪...

mehr lesen

Filter

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.