ecobono Blog

Wie grün sind grüne Fonds tatsächlich?

Wie grün sind grüne Fonds tatsächlich?

Kaffee ist definitiv nicht gleich Kaffee. Für mich persönlich ist nur ein guter, starker Espresso ein wahrer Genuss. Wir sprechen hier schließlich von Kaffee in seiner ursprünglichsten Form. Um einen dünnen Filterkaffee oder einen Café Latte mache ich einen weiten...

mehr lesen
Graue Welt mit grünem Anstrich

Graue Welt mit grünem Anstrich

Nachhaltige Investments liegen im Trend. Doch nicht überall, wo Nachhaltigkeit draufsteht, ist selbige auch drin. Eine Studie zeigt nun, dass das Österreichische Umweltzeichen strenger ist als die EU-Vorgaben. "Für Privatinvestoren bedeutet das, dass sie eine reine...

mehr lesen

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.