Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Luxus geht immer!

Was haben die Finanzmärkte und ich dieser Tage gemeinsam? Diese Frage stelle ich mir, als ich mit meinem morgendlichen Espresso aus dem Fenster blicke. Das Wetter ist ungemütlich. Es regnet, es ist kalt und irgendwie fällt es mir in diesem Umfeld deutlich schwerer,...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Mit Luxus und Schönheit aufs glitschige Parkett

Meine Espresso-Bohnen sind vom Italiener meines Vertrauens. Sie kosten etwas mehr als herkömmliche Bohnen. Auch wenn ich in diesem Zusammenhang wahrscheinlich eine Ausnahme bin, finde ich den Preis absolut gerechtfertigt und gehören seit Jahren zur Stammkundschaft....

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Wisch und weg, rauf und runter

Mein Espresso haucht mir frühmorgendlich neue Lebensgeister ein. Auch wenn der Kaffeegenuss mittlerweile zum Luxusgut geworden ist, als Börsianer muss das wohl noch drinnen sein. Nachdem sich die Preise im Vorjahr nahezu verdoppelt haben, sind Kaffeebohnen auch heuer...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Die Zinsen und die Staatsfinanzen

Warren Buffet ist ein amerikanischer Großinvestor und Chef der Investmentfirma Berkshire Hathaway. Dieser Tage feierte er seinen 92. Geburtstag. Seiner Biografie habe ich entnommen, dass er sehr gerne Fastfood isst und dazu eine Cola trinkt. In diesem Belangen ist er...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Verrückte Preise und saure Äpfel

Die Energiepreise spielen verrückt. Davon kann auch der größte Energiekonzern Österreichs ein Lied singen. Bei meinem morgendlichen Espresso kam ich diese Woche nicht an den Schlagzeilen über Wien Energie vorbei. Durch einen rasanten Anstieg der Energiepreise war der...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Scheidende Chefs und ausgelatschte Turnschuhe

Diese Woche ist mir ein altes Foto aus den 1980ern untergekommen. Meine Kinder konnten es gar nicht glauben, dass der Teenager mit Jeansjacke und längeren Haaren ich sein sollte. Aufgefallen sind mir auch die weißen Sportschuhe mit den drei Streifen und den roten...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Ferragosto und Hochkonjunktur für Gucci

Als Ferragosto bezeichnen Italiener die Tage rund um den 15. August eines Jahres. Eine schier endlos scheinende Autokarawane zieht auf der Autostrada Richtung „Süden“. Die Zeit für Ruhe, Entspannung und Erholung, die von Kaiser Augustus im Jahr 8 vor Christus...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Zinsenverlierer und Krisengewinner

In unserer Wohnung ist es trotz der frühen Uhrzeit sehr warm. Mein frühmorgendlicher Espresso fühlt sich auch in diesem Umfeld gut an. Beim Blick aus dem Fenster erblicke ich einen Fahrer eines roten Luxussportwagens, dessen Gesicht trotz Morgendämmerung durch eine...

mehr lesen
Kaffee als Luxusgut und Druck auf “Häuslbauer”

Von enormen Kursverlusten und neuen Chancen

Diese Woche ist es passiert! Es ist eingetreten, was viele schon lange vorausgeahnt haben. Aber mehr dazu später. In der erfrischenden Kühle des Morgens schmeckt mein Espresso so gut wie jeden Tag. Die Hitze macht mir mittlerweile trotzdem ein wenig zu schaffen. Liegt...

mehr lesen

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.