Katzenjammer und gallische Dörfer

Katzenjammer und gallische Dörfer

Es hat mich erwischt. Nein, keine Sorge, damit meine ich nicht, dass ich an der Börse unter die Räder gekommen bin. Ich habe heute Morgen meinen Espresso gegen einen Kräutertee getauscht. Es musste wohl ein ordentlicher Männerschnupfen um die Ecke kommen, um diese...

mehr lesen
Katzenjammer und gallische Dörfer

Der Kater am Morgen danach

Die Herbstferien und Halloween sind vorüber. Seit 1998 verdiene ich meine Brötchen – oder in meinem konkreten Fall meine Espressi – im Finanzsektor. Schon häufig habe ich eine Jahresendrallye erlebt, die Anfang November so richtig an Fahrt aufgenommen hat. Ob das auch...

mehr lesen
Katzenjammer und gallische Dörfer

Horrormeldungen und positive Prognosen

Während mein Espresso sanft aus der Kaffeemaschine in meine Tasse strömt, kommt die Erinnerung wieder hoch. Heute Nacht habe ich von der ewigen Stadt geträumt. Rom, eine grandiose Zeit der Hochkultur, die über viele Jahrhunderte das Gesicht der damaligen bekannten...

mehr lesen
Katzenjammer und gallische Dörfer

Energieschub wird wohl noch etwas warten müssen

Heute bin ich etwas müde. Gestern Abend habe ich bei einer Parlamentsveranstaltung über den Zusammenhang zwischen den Brennpunktthemen Nachhaltigkeit und Technologie gesprochen. Nach meiner Keynote habe ich noch etwas länger mit Teilnehmern über aktuelle Trendthemen...

mehr lesen
Katzenjammer und gallische Dörfer

Luxus geht immer!

Was haben die Finanzmärkte und ich dieser Tage gemeinsam? Diese Frage stelle ich mir, als ich mit meinem morgendlichen Espresso aus dem Fenster blicke. Das Wetter ist ungemütlich. Es regnet, es ist kalt und irgendwie fällt es mir in diesem Umfeld deutlich schwerer,...

mehr lesen
Katzenjammer und gallische Dörfer

Wisch und weg, rauf und runter

Mein Espresso haucht mir frühmorgendlich neue Lebensgeister ein. Auch wenn der Kaffeegenuss mittlerweile zum Luxusgut geworden ist, als Börsianer muss das wohl noch drinnen sein. Nachdem sich die Preise im Vorjahr nahezu verdoppelt haben, sind Kaffeebohnen auch heuer...

mehr lesen
Katzenjammer und gallische Dörfer

Die Zinsen und die Staatsfinanzen

Warren Buffet ist ein amerikanischer Großinvestor und Chef der Investmentfirma Berkshire Hathaway. Dieser Tage feierte er seinen 92. Geburtstag. Seiner Biografie habe ich entnommen, dass er sehr gerne Fastfood isst und dazu eine Cola trinkt. In diesem Belangen ist er...

mehr lesen

Abgrenzung zur Analyse:

Der vorliegende (oder: hier abrufbare) Artikel enthält die persönliche Ansicht des Autors zu den im Artikel beschriebenen Sachverhalten. Soweit der Artikel eine Einschätzung über Unternehmen, Finanzinstrumente, volkswirtschaftliche Zusammenhänge oder andere Sachverhalte der Finanzwelt enthält, sind diese nicht unter Anwendung der Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzanalyse (GoFA) erstellt. Es handelt sich nicht um eine Finanzanalyse gemäß Art. 36 der delegierten Verordnung (EU) 2017/565 . Der Autor hat zum Zeitpunkt des Erscheinens des Artikels kein persönliches Interesse an allfälligen in dem Artikel genannten Finanzinstrumenten oder Unternehmen, insbesondere hält er keine Positionen oder will solche veräußern.

Wer schreibt hier?
Ueber_uns-ecobono-Team-mobil

Hinter ecobono stecken die ehemaligen Fondsmanager Kevin Windisch, Josef Obergantschnig und Daniel Kupfner. In diesem Blog wollen sie ihr Wissen, ihre Anlagestrategien und ihre Finanztricks mit Privatanlegern teilen.